
Ja, es gibt eine Strategie zur Verwendung von Hashtags auf Social-Media-Plattformen. Verwenden Sie Hashtags nur sparsam und nur dann, wenn sie den Wörtern in Ihrem Beitrag einen Mehrwert und eine Bedeutung verleihen. Es zu übertreiben indem Sie wie viele Wörter hashtagen, kann verwirrend und wirklich nervig sein.

Am 25. Mai 2018 tritt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union in Kraft. Alle Unternehmen und Organisationen müssen die Einhaltung der Verordnung sicherstellen. Dies gilt auch für Webseiten.

Die Nutzung möglichst vieler Social-Media-Plattformen bedeutet nicht unbedingt mehr Erfolg mit Online-Präsenz und Branding. Das gleiche gilt, wenn zu viele Profile und Seiten angelegt werden. Das kann tatsächlich eher kontraproduktiv sein und die Online-Aktivität und Glaubwürdigkeit zerstören. Besser ist es nur wenige auszuwählen, wählen, regelmäßig zu verwenden, und geschickt zu nutzen!

„Es gehe um Millionen von Menschen, die zum Teil noch nicht wissen, was sie erwartet', sagte Kanzlerin Merkel an die Adresse der Industrie gerichtet. „Sie in das neue Zeitalter der Digitalisierung mitzunehmen werde die Politik nicht allein schaffen.“ (Quelle: n-tv, 20. März 2017)